Durch die Sterbeurkunde wird der Tod eines Menschen bescheinigt und ist somit in vielerlei Hinsicht von großer Bedeutung. Die Hinterbliebenen des Verstorbenen benötigen die Sterbeurkunde unter anderem für die Beantragung eines Erbscheins. Wer Ansprüche auf eine Hinterbliebenenrente erhebt oder beispielsweise...
Unter einer Rechtsnachfolge versteht man im Allgemeinen den Übergang von Rechten und Pflichten von einer Person auf eine andere Person, die im Zuge dessen zum Rechtsnachfolger wird. In Anbetracht der Tatsache, dass durch eine Erbschaft die Rechte und Pflichten des...
Hinsichtlich des Erbrechts besteht in Australien wie auch im gesamten Internationalen Familienrecht und Erbrecht keine einheitliche Rechtssprechung. In Australien verfügt jeder Bundesstaat über eine eigene Gesetzgebung, die selbstverständlich auch erbrechtliche Aspekte betrifft. Demnach fallen sämtliche Nachlassangelegenheiten in Australien in die Zuständigkeit...
Das Erbrecht gehört zu den komplexesten Bereichen der Rechtssprechung und erweist sich vor allem für Laien oftmals als nahezu undurchschaubar. Nichtsdestotrotz handelt es sich hierbei um ein in der Bundesrepublik Deutschland juristisch verankertes Grundrecht, das somit jeden Bundesbürger betrifft. In...
Bei dem Wort Belarus handelt es sich um ein Synonym für Weißrussland. Der im Osten Europas gelegene Staat verfügt über eine bewegte Vergangenheit, was sich unter anderem auch in seiner Bezeichnung widerspiegelt. So war in der ehemaligen DDR beispielsweise Belorußland...
Die Verteilung eines Erbes kann, je nach Familienkonstellation, eine äußerst heikle Angelegenheit sein. Alte, lange schwelende Konflikte wirken nach, deren Ursprung kaum noch auszumachen sind. Enttäuschungen und Verletzungen sind keine Ausnahme, sondern gehören eher zu den allermeisten Familien. Nicht die...
Im baltischen Lettland hängt die Zuständigkeit für erbrechtliche Angelegenheiten in erster Linie davon ab, wo sich der Nachlass befindet. Demnach findet das lettische Erbrecht immer dann Anwendung, wenn sich das bewegliche und unbewegliche Nachlassvermögen des verstorbenen Erblassers in Lettland befindet....
Durch das Pflichtteilsrecht räumt der deutsche Gesetzgeber nahen Verwandten des verstorbenen Erblassers ein Erbrecht ein, falls diese im Rahmen des Testaments enterbt und somit von der gesetzlichen Erbfolge ausgeschlossen wurden. Der Pflichtteil stellt demnach sicher, dass die nächsten Angehörigen nicht...
Die Zuständigkeit für erbrechtliche Angelegenheiten liegt in Litauen bei den Gerichten und Notaren. Sofern sich der letzte Wohnsitz des verstorbenen Erblassers in Litauen befand, unterliegt der gesamte Nachlass dem litauischen Erbrecht und fällt demnach in die Zuständigkeit der litauischen Behörden....
Durch einen sogenannten Schuldschein, der vom Schuldner selbst ausgestellt oder zumindest unterzeichnet werden muss, räumt der Schuldner dem Gläubiger den Anspruch auf eine bestimmte Leistung ein. In der Regel besteht diese versprochene Leistung aus der späteren Zahlung des im Schuldschein...