Der deutsche Gesetzgeber hat Testamente, Vollmachten und Erbverträge streng reglementiert und in sogenannten Formvorschriften festgelegt, wie diese Dokumente zu gestalten sind. Auf den ersten Blick mag dies recht aufwendig und kompliziert erscheinen, nichtsdestotrotz haben die Formvorschriften aber natürlich ihre Daseinsberechtigung....
In Sachen Erbrecht hat der deutsche Gesetzgeber im Bürgerlichen Gesetzbuch eine Vielzahl an Regeln und Gesetzen definiert, die einen strengen juristischen Rahmen hierfür bilden. So existieren in diesem Zusammenhang auch zahlreiche Fristen, die vor allem für all diejenigen von Belang...
Das gesetzliche Erbrecht heute findet vielfach Anwendung und ist die Regel, wenn es um Erbschaften geht, denn trotz der Möglichkeit, ein Testament zu errichten und im Zuge dessen eine gewillkürte Erbfolge zu definieren, machen nur verhältnismäßig wenige Menschen hiervon Gebrauch....
Auf der Suche nach einem kompetenten Anwalt dürfte man in München in der Regel fündig werden, schließlich sind recht viele Juristen in der bayerischen Landeshauptstadt ansässig. Auch in Sachen des aktuellen Erbrechts dürften sich diesbezüglich keine größeren Probleme ergeben, so...
Als juristischer Laie wird man im Todesfall eines Angehörigen mit gleich mehreren Problemen konfrontiert und muss sich diesen stellen. Zunächst einmal ist man natürlich mit der Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen nahezu überwältigt und das ist nicht selten...
In der Bundesrepublik Deutschland, sowie in vielen weiteren Staaten der Welt gilt grundsätzlich eine allgemeine Testierfreiheit, die den Bürgern die Möglichkeit gibt, von der gesetzlichen Erbfolge abzuweichen und selbst festzulegen, wie ihr Nachlass verteilt werden soll. Wer also bezüglich seines...
Sind Immobilien im Spiel, kommt es im Zuge der Nachlassregelung besonders häufig zu Streitigkeiten, schließlich handelt es sich beim Immobilien erben nicht selten um große Vermögenswerte. Anders als beispielsweise Barvermögen lassen sich solche Objekte zum Beispiel beim Haus erben aber...
Regelmäßige Reformen sorgen in der Bundesrepublik Deutschland dafür, dass das Erbrecht stets auf dem neuesten Stand ist und den aktuellen Gegebenheiten entspricht. Gleichzeitig bedeutet dies aber auch, dass sich die Gesetzesgrundlage immer wieder verändert und somit kein fixes Erbrecht existiert....
Kommt es zu einem Erbfall, sind alle Beteiligten in der Regel mehr oder weniger ratlos und wissen zunächst nicht, wie es weitergehen soll. Zudem sind die Hinterbliebenen meist nicht mit dem Erbrecht vertraut, so dass recht schnell Fragen auftreten, die...
Das Erbrecht des überlebenden Ehegatten ist ein wesentlicher Teil des deutschen Erbrechts und ist daher in der gesetzlichen Erbfolge juristisch verankert, obwohl Ehegatten natürlich nicht miteinander verwandt sind. Im Allgemeinen hat der überlebende Ehegatte einen erbrechtlichen Anspruch, der sich auf...