Sowohl das Sachenrecht als auch das Erbrecht stellen in der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Teil der Gesetzgebung dar und werden im Bürgerlichen Gesetzbuch ausführlich behandelt. Wie der Name bereits aussagt, befasst sich das Erbrecht mit einer Erbschaft, so dass es hierbei...
Das deutsche Erbrecht sieht grundsätzlich vor, dass die nächsten Angehörigen eines verstorbenen Erblassers dessen Vermögen, also auch Immobilien oder das Haus erben, sofern dieser nicht anderweitig mit einer Verfügung von Todes wegen vorgesorgt hat. In einem solchen Fall findet dann...
Im Zuge einer Arbeitslosigkeit oder aufgrund anderer Notsituationen rutschen viele Menschen in der Bundesrepublik Deutschland ins sogenannte Hartz IV und müssen demnach mit überaus geringen finanziellen Mitteln zurechtkommen. Da es sich hierbei um die essentielle Grundsicherung handelt, muss man für...
Im Rahmen der Haager Friedenskonferenzen in den Jahren 1899 und 1907 haben mehrere Staaten, die damals die bedeutendsten Mächte bildeten, einen Vertrag geschlossen, der als Haager Abkommen in die Geschichte einging und bis heute nach wie vor Bestand hat. Inhaltlich...
Im Allgemeinen findet erst mit dem Tod des Erblassers eine Übertragung dessen Vermögens an die betreffenden Erben statt, so dass die Erbschaft die klassische Variante der Vermögensübertragung darstellt. Viele Menschen möchten dem jedoch vorweggreifen und mit der warmen Hand geben....
In der Bundesrepublik Deutschland ist die gesetzliche Erbfolge ein wesentliches Element im nationalen Erbrecht heute und regelt in erster Linie, wie das Vermögen des verstorbenen Erblassers zu verteilen ist, wenn dieser kein entsprechendes Testament hinterlassen hat. Im Allgemeinen basiert die...
Dass die gesetzliche Rente auf mehr als wackligen Beinen steht und zudem ohnehin kaum zur Sicherung der Lebenshaltungskosten reicht, dürfte den meisten Menschen aufgrund entsprechender Presse bewusst sein. In Anbetracht dieser Sachlage setzen aus diesem Grund immer mehr Verbraucher auf...
In Zeiten zunehmender Globalisierung wächst die Welt mehr und mehr zusammen, so dass ein wirtschaftlicher und kultureller Austausch zwischen den Nationen heutzutage eine absolute Selbstverständlichkeit darstellt. Vor allem die Wirtschaft setzt auf grenzübergreifende Kontakte und internationale Kooperationen, schließlich spielen Importe...
Eine Nutzungsentschädigung stellt einen finanziellen Anspruch dar, der juristisch im Bürgerlichen Gesetzbuch verankert ist und in vielerlei Fällen entstehen kann. Häufig erweist sich das Thema Nutzungsentschädigung im Zusammenhang mit Erbrecht - Angelegenheiten als relevant. So kommt es immer wieder vor, dass einzelne und vorrangig...
In der Bundesrepublik Deutschland gilt der Erbschein als eines der wichtigsten Dokumente im Falle einer Erbschaft. Welche Bedeutung hat der Erbschein? Hierbei handelt es sich um die amtliche Urkunde, in der die Erben ausgewiesen werden. Folglich dient ein Erbschein in...