Das Erbrecht erweist sich vor allem für juristische Laien immer wieder als überaus komplexes Teilgebiet der Rechtswissenschaften. Das gesamte Fünfte Buch des Bürgerlichen Gesetzbuches dient in der Bundesrepublik Deutschland als Gesetzesgrundlage für das Erbrecht, das zudem in Art. 14 des...
Patchwork-Familien sind heutzutage keine Seltenheit mehr und gehören längst zu den üblichen Familien-Strukturen in Deutschland. Die klassische Familie mit Mutter, Vater und Kinder ist zwar nach wie vor für viele Menschen das Idealbild und der Inbegriff einer perfekten Familie, Patchwork-Familien...
Menschen haben in vielen Fällen zunächst eine große Scheu, sich mit ihrem eigenen Tod zu befassen, und flüchten sich nicht selten in die Verdrängung. Aus vielerlei Gründen ist dies allerdings keineswegs sinnvoll, schließlich ist der Tod unausweichlich. Emotional scheint der...
Einer der zentralen Grundsätze des deutschen Erbrechts ist die Testierfreiheit, die in § 1937 BGB juristisch verankert ist. Diesem Gesetz entsprechend hat die letztwillige Verfügung vor der gesetzlichen Erbfolge Vorrang und schließt diese somit aus. Zudem wird künftigen Erblassern hierdurch...
Ein wesentlicher Aspekt der nationalen Gesetzgebung ist das Erbrecht. Jeder Staat verfügt diesbezüglich über eine eigene Rechtsprechung, so dass sich hier mitunter erhebliche Unterschiede ergeben. Auch das Fürstentum Liechtenstein regelt das Erbrecht auf seine eigene Art und Weise und hat...
Viele Regelungen kann man vergleichen zwischen dem russischen und dem deutschen Erbrecht. Im Hinblick auf die Erbschaftssteuer lohnt sich allerdings ein zweiter Blick. In der Russischen Föderation ist das Zivilgesetzbuch maßgebend für das russische Erbrecht und dient diesbezüglich als zentrale...
Dass juristische Laien im Zusammenhang mit dem internationalen Erbrecht an ihre Grenzen stoßen und regelmäßig überfordert sind, ist nicht weiter verwunderlich. Erbrechtliche Angelegenheiten erweisen sich ohnehin immer wieder als überaus kompliziert. Zusätzlich befinden sich die Hinterbliebenen in einem emotionalen Ausnahmezustand,...
Im Herzen Europas gelegen und doch nicht Teil der Europäischen Union, dies trifft auf das beschauliche Fürstentum Liechtenstein zu. Mit einer Fläche von nur 160 Quadratkilometern präsentiert sich das Fürstentum als kleiner Staat. Angesichts der Tatsache, dass hier deutsch gesprochen...
Im Rechtsverkehr bedarf es stets eindeutiger Nachweise und offizieller Belege, damit keine Fragen offen bleiben und man seinen Rechten und Ansprüchen entsprechend handeln kann. Vielen juristischen Laien ist dies allerdings zunächst nicht klar, insbesondere dann nicht, wenn es um erbrechtliche...
Insolvenzen betreffen nicht nur Unternehmen, obgleich in diesem Bereich besonders häufig von Insolvenzen die Rede ist. Ein Verbraucher, der aufgrund seiner Überschuldung zahlungsunfähig wird, kann in der Bundesrepublik Deutschland eine Privatinsolvenz anstreben. In einigen Fällen erweist sich die Privatinsolvenz als...