Gesundheit und Pflege

Der demografische Wandel wird von der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft längst kritisch beobachtet und sich in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach zu einem gravierenden Problem entwickeln. In Anbetracht der Tatsache, dass der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung steigt, gerät schon heute das Sozialsystem der Bundesrepublik Deutschland ins Wanken. Abgesehen von der Finanzierung der Rente und einem mitunter zunehmenden Mangel an Fachkräften in der freien Wirtschaft dürften sich hierdurch vor allem in den Bereichen Gesundheit und Pflege erhebliche Schwierigkeiten ergeben.

So sind immer mehr Menschen auf eine professionelle Pflege angewiesen und steigern den Bedarf an ausgebildeten Pflegekräften beständig. Zudem ist das gesamte Gesundheitssystem gefordert, denn ein steigendes Alter der Bevölkerung bedeutet gleichzeitig eine rasant steigende Notwendigkeit von medizinischer Versorgung. Um all dies gewährleisten zu können, sind natürlich nicht nur ausreichend finanzielle Mittel in der Kranken- und Pflegeversicherung gefragt, deren Bereitstellung Aufgabe der Politik sein sollte, sondern auch qualifiziertes Personal. Neben Pflegefachkräften sind im Zuge des demografischen Wandels ebenfalls Fachkräfte erforderlich, die neue Konzepte im Bereich Gesundheit und Pflege erarbeiten und in entsprechenden Einrichtungen leitende Positionen übernehmen können. Nur wenn auch auf Management-Ebene für qualifiziertes Personal gesorgt ist, kann der wachsende Pflege-Bedarf gemeistert werden.

Studiengänge im Bereich Gesundheit und Pflege

Verschiedene Hochschulen reagieren mittlerweile auf den steigenden Bedarf an bestens qualifizierten Pflegefachkräften und bieten aus diesem Grund entsprechende Studiengänge an. So muss man keineswegs Medizin studieren, um später im Bereich Gesundheit und Pflege Fuß fassen zu können.

Die Fachhochschule Münster ist dieser Hinsicht mit gutem Beispiel vorangegangen und verfügt längst über einen eigenen Fachbereich Pflege und Gesundheit. Das Institut bietet gleich mehrere Studiengänge an, die im Zusammenhang mit der professionellen Pflege stehen und somit bestens auf den späteren Berufsalltag vorbereiten. Anders als bei einer Ausbildung zum Altenpfleger, Altenpflegerin oder zur Krankenschwester geht es hierbei aber nicht in erster Linie darum, die konkreten Fähigkeiten und Kompetenzen für eine adäquate Pflege am Patienten zu vermitteln. Stattdessen erfüllen erfolgreiche Absolventen dieser noch recht jungen Studiengänge die Voraussetzungen, um eine leitende Position in der Pflege oder dem Gesundheits-Bereich zu übernehmen.

Im Bereich Gesundheit und Pflege stehen an der Fachhochschule Münster verschiedene Studiengänge zur Auswahl, so dass man hier den Bachelor of Arts Pflege- und Gesundheitsmanagement, Bachelor of Arts Berufspädagogik im Gesundheitswesen, Bachelor of Science Therapie- und Gesundheitsmanagement und den Bachelor of Science Lehramt an Berufskollegs mit Fachrichtung Gesundheitswissenschaft und Pflege erlangen kann. Darüber hinaus gehört auch der Master-Studiengang Bildung im Gesundheitswesen – Berufspädagogik Pflege, der mit dem Master of Arts abschließt, zum Studienangebot der FH Münster. Je nach Studiengang besteht hier außerdem die Möglichkeit, parallel zur Ausbildung ein duales Studium im Bereich Gesundheit und Pflege zu absolvieren.

4.4/532 ratings