Ältere Menschen werden im alltäglichen Leben immer wieder mit Schwierigkeiten konfrontiert, die vor allem in ihrem fortgeschrittenen Alter begründet sind. Zudem sind viele Freizeitangebote jüngeren Menschen vorbehalten und auch in den Medien und vor allem der Werbung sind Senioren weniger...
Im Alter noch in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben zu können und auf diese Art und Weise den Lebensabend in vertrauter Umgebung zu verbringen, ist wohl der Wunsch der meisten Menschen. Allein der Gedanke daran, eines Tages sein geliebtes...
Mehr und mehr sieht man sie durch unsere Städte rollen, diese praktischen Rollatoren. Seit 1990 gibt es diese nützlichen Helfer, welche vorrangig von alten Menschen genutzt werden. Im Zuge des demografischen Wandels dürften wir uns wohl alle an diese Krücken...
Bisher galten noch die 14- bis 38-Jährigen als kaufkräftig und konsumfreudig, nunmehr sind es die Best Ager, die nicht nur qualitätsbewusst ein wichtiges Verkaufspotential darstellen. Zudem wird ihr Anteil in der Zukunft in der Bevölkerung noch weiter ansteigen. Dies stellt...
„Kredite günstig wie nie zuvor!“ – So oder anders lauten die vollmundigen Versprechungen vieler Anbieter. Die Kreditinstitute sehen den Faktor Altern sehr wohl kritisch. Im Zeitalter der modernen Kreditwirtschaft ist nicht nur manches einfacher geworden, auch die aktuelle Zinskonstellation befindet...
Verstirbt der geliebte Ehepartner, verändert sich das Leben des überlebenden Ehegatten maßgeblich, schließlich muss dieser seinen Alltag fortan allein bewältigen und hat seinen Partner endgültig verloren. Nicht selten hat die Ehe über mehrere Jahrzehnte bestanden, sodass der Tod des Ehegatten...
Menschen über 60 haben zwar einen Großteil ihres Lebens bereits hinter sich, aber dies bedeutet keineswegs, dass ihr Leben praktisch schon vorbei ist. Im Gegenteil, denn als Rentner findet man häufig zum ersten Mal ausreichend Zeit, um das Leben in...
Wer die Regelaltersgrenze von zurzeit 65 Jahren erreicht hat und eine entsprechende Altersrente bezieht, kann unbegrenzt hinzu verdienen. Rentner in diesem Stadium sind grundsätzlich versicherungsfrei in der gesetzlichen Rentenversicherung, lediglich der Arbeitgeber steht in der Pflicht, den Arbeitgeberanteil zu zahlen....
Für die meisten Rentner der Generation 50+ gehört zum normalen Alltag nicht unbedingt das Ausfüllen einer Steuererklärung. Doch nicht alle, die eine Rente beziehen, können sich jetzt zwangsläufig zur Ruhe setzen, den die Rente mit 60 gibt es nur mit...
Wer vor Erreichen seiner Regelaltersgrenze eine Rente bezieht, muss auf die entsprechenden Hinzuverdienstgrenzen achten. Hierbei ist zwischen Teil- und Vollrenten zu unterscheiden. Die Teilrente kann dabei sowohl ein Drittel, die Hälfte oder zwei Drittel der Vollrente betragen. Je nach Unterteilung...