Der Wunsch, in den eigenen vier Wänden zu bleiben und weiterhin ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen, ist bei den meisten Pflegebedürftigen groß, so dass sie eine professionelle Pflege oftmals ablehnen. Besteht dennoch ein gewisser Pflegebedarf wird die Versorgung und...
Im Alter pflegebedürftig zu werden und somit den Alltag nicht mehr selbständig bewältigen zu können, ist eine schreckliche Vorstellung, die vielen Menschen Sorge bereitet und diese dem Älterwerden dann ängstlich entgegensehen lässt. Oftmals wird dies jedoch leider Realität, denn im...
Mehrgenerationenhäuser waren früher absolut keine Seltenheit, sondern vielmehr die Regel, denn oftmals haben mehrere Generationen einer Familie unter einem Dach gelebt und füreinander gesorgt. So haben die Jüngeren unter anderem ihre Eltern oder Großeltern bei der Verrichtung der alltäglichen Dinge...
Mit dem Erwachsenwerden wächst im Allgemeinen der Wunsch nach Selbständigkeit, so dass sich Heranwachsende mehr und mehr von ihren Eltern abnabeln, um schließlich auf eigenen Beinen stehen zu können. So trifft man alle Entscheidungen für sich selbst und ist im...
Frankfurt am Main gehört zu den bekannten Metropolen der Bundesrepublik Deutschland und beheimatet rund 680.000 Menschen. Dass sich hierunter auch viele ältere Menschen befinden, die aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters Unterstützung im alltäglichen Leben benötigen, ist somit keine Besonderheit und nicht...
In Anbetracht des demografischen Wandels steigt der Anteil der älteren Menschen an der deutschen Gesamtbevölkerung bereits seit einigen Jahren stetig. Dies zeigt sich unter anderem natürlich auch in den Metropolen des Landes, wie zum Beispiel Hamburg. Pflegeeinrichtungen sind hier aus...
Den meisten Menschen dürfte der Begriff des Mehrgenerationenhauses vor allem aus familiärer Hinsicht bekannt sein, denn im Allgemeinen versteht man hierunter einen Haushalt, in dem Familienmitglieder mehrerer Generationen unter einem Dach leben. In früheren Zeiten war dies oftmals eine Selbstverständlichkeit,...
Die Pflegebedürftigkeit eines nahen Verwandten oder Freundes ist für das gesamte Umfeld eine große Belastung, schließlich ist der Betroffene im Zuge dessen mitunter stark eingeschränkt und zudem auf Hilfe angewiesen. In vielen Fällen übernehmen dann Familienmitglieder oder andere vertraute Personen...
Ältere Menschen haben oftmals nicht nur mit den üblichen Erscheinungen des Alters zu kämpfen, die den Alltag zwar beschwerlicher machen, aber dennoch noch eine selbständige Bewältigung der alltäglichen Dinge zulassen, sondern werden häufig pflegebedürftig. Betroffene sind je nach Schwere der...
Mit fortschreitendem Alter steigt auch das Risiko zu erkranken und auf die Hilfe anderer Personen angewiesen zu sein. Vor allem in körperlicher Hinsicht müssen ältere Menschen oftmals mit Einschränkungen leben und büßen einen Teil ihrer Mobilität ein. In diesem Fall...