Mit fortschreitendem Alter wird es immer schwieriger, den Alltag selbständig zu bewältigen, insbesondere wenn die Kräfte nachlassen oder Erkrankungen für gewisse Einschränkungen sorgen. Wer zuvor ein unabhängiges und selbständiges Leben geführt hat, kann im Alter also auf Hilfe angewiesen sein....
Die Vorstellung, den Lebensabend außerhalb der gewohnten Umgebung und weit weg von der Familie verbringen zu müssen, bereitet wohl den meisten Menschen Unbehagen, weshalb sie einer vollstationären Unterbringung in einem Pflegeheim ablehnend gegenüberstehen. So versuchen ältere Menschen möglichst lange allein...
Wenn im Alter die körperliche Leistungsfähigkeit immer mehr nachlässt, ist dies oftmals ein schwerer Schlag für die Betroffenen, da sie sich dies eingestehen müssen und erkennen, dass ihre Kräfte nachlassen. Solange der Geist noch gesund ist, lässt sich all dies...
Für viele Menschen kommt die Unterbringung in einem Pflegeheim nicht in Frage. Die Anonymität in einer solchen Einrichtung, sowie die Tatsache, dass das Pflegepersonal vollkommen fremd und mit einer Vielzahl an Patienten beschäftigt ist, bereiten Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen oftmals...
Eine funktionierende Gesellschaft basiert auf dem Solidaritätsprinzip und setzt somit voraus, dass die einzelnen Bürger miteinander auskommen und auch füreinander einstehen. Folglich müssen die Schwachen unterstützt werden, während die stärkeren Mitglieder der Gesellschaft Engagement zeigen. Dieser Grundsatz lässt sich auf...
Die Pflege und Betreuung von alten und kranken Menschen stellt tagtäglich eine enorme Herausforderung dar. Pflegebedürftige weisen nicht selten ungewöhnliche Verhaltensweisen auf, die ihrer Erkrankung beziehungsweise speziellen Situation geschuldet sind. Für die Pflegenden bedeutet dies eine extreme emotionale Belastung, die...
Die Parkinson-Krankheit ist auch als Zitterlähmung bekannt und äußert sich vor allem durch starkes Muskelzittern und zunehmende Einschränkungen in der Bewegung. Parkinson-Patienten leiden demnach in erster Linie unter motorischen Störungen und haben ihren eigenen Körper immer weniger unter Kontrolle. Neben...
Eine häusliche Pflege erweist sich vor allem im Falle einer schweren Pflegebedürftigkeit oftmals als nicht ausreichend, sodass eine Heimunterbringung erforderlich wird. Im Zuge dessen steht die Gesundheit des Betroffenen natürlich ganz klar im Vordergrund, finanzielle Aspekte dürfen aber dennoch nicht...
Den Alltag selbst gestalten und die Entscheidungen des Lebens alleine treffen zu können, ist für die meisten Menschen eine absolute Selbstverständlichkeit. Auf Hilfe und Pflege zu Hause oder anderswo angewiesen zu sein ist deshalb nicht so einfach. Mit dem Eintritt...
Viele Paare stehen früher oder später vor der Frage: Kinder oder Karriere? Der Wunsch nach eigenen Kindern ist oftmals sehr groß, schließlich würde der Nachwuchs die eigene Familie erst perfekt machen und wird daher häufig als Krönung einer Partnerschaft betrachtet....