Kontrolleure bewerten das Altenpflegeheim
Der Umzug in ein Pflegeheim ist für ältere Menschen oftmals ein schwerwiegender Schritt, schließlich müssen sie ihr geliebtes Heim verlassen und sich in die Hände fremder Leute begeben. Insbesondere Pflegebedürftige fühlen sich dann recht ausgeliefert und plagen sich mit gewissen Ängsten. Eine vorherige Besichtigung entsprechender Einrichtungen, sowie die Kontaktaufnahme mit Bewohnern und dem Personal können überaus sinnvoll sein und dabei helfen, Ängste abzubauen.
Eine fachmännische Kontrolle kann man als Laie aber selbstverständlich nicht durchführen, sodass man sich wohl oder übel auf sein Bauchgefühl verlassen muss. Eine derartige Bewertung eines Heims ist natürlich alles andere als zuverlässig und professionell. Aus diesem Grund sollte man sich umhören, wie das betreffende Altenheim bei Überprüfungen durch professionelle Kontrolleure abgeschnitten hat. Gemeinsam mit den Meinungen der Heimbewohner ergibt sich so ein klares Bild, mit dessen Hilfe man eine Entscheidung treffen kann.
Altenpflegeheime – Kontroll-Bewertungen
In Anbetracht der Tatsache, dass die Bewohner einer stationären Pflege-Einrichtung dem Personal mehr oder weniger ausgeliefert sind, sind unabhängige Kontrollen von Altenpflegeheimen unerlässlich. Im Zuge dessen bewerten die Kontrolleure die Pflege, medizinische Versorgung, Hygiene (Verhindern beim Wundliegen), soziale Betreuung, Wohnsituation und den Umgang mit Demenzkranken. Auf diese Art und Weise ergibt sich ein klares Bild zur Lebensqualität und Versorgung in einem Heim. Insgesamt fließen mehr als 80 Kriterien in die Bewertung eines Altenpflegeheims ein und führen zu der Endnote, die zwischen 1 und 5 liegen kann.
Der Medizinische Dienst MDK führt diese Kontrollen durch und stellt hierfür bestens qualifizierte Kontrolleure, wodurch eine objektive und fachmännische Bewertung von Heimen gewährleistet werden kann. Die Kontrollen erfolgen unangemeldet und liefern somit unverfälschte Ergebnisse. Das Resultat einer derartigen Kontrolle muss unter anderem im entsprechenden Heim gut sichtbar veröffentlicht werden. Durch diese Regelung hat der deutsche Gesetzgeber ein Maximum an Transparenz geschaffen und gibt Laien die Möglichkeit, gute Altenpflegeheime sofort zu erkennen.
Wer für sich selbst oder einen Angehörigen ein geeignetes Heim sucht, sollte also nicht nur entsprechende Einrichtungen besuchen, sondern zudem auch stets nach den letzten Kontroll-Ergebnissen fragen. Die durch den Medizinischen Dienst festgelegte Note gibt schließlich Auskunft über die Qualität der Pflege, sowie Betreuung und ist somit ein wichtiger Anhaltspunkt bei der Auswahl eines Heims. Hierbei muss man sich also keineswegs ausschließlich auf sein Bauchgefühl verlassen und sollte dies auch nicht tun, denn nur anhand der Bewertung der fachlich qualifizierten Kontrolleure kann man als Laie feststellen, ob das betreffende Heim den hohen Anforderungen gerecht wird.