Betreutes Wohnen in Hamburg

Hamburg zieht jedes Jahr zahllose Urlauber in seinen Bann und beeindruckt unter anderem mit einem großen kulturellen Reichtum, schließlich beherbergt die Stadt verschiedene Musicals und Theater, sowie viele weitere Kultureinrichtungen. Darüber hinaus hat Hamburg noch vieles mehr zu bieten und erfreut sich unter anderem dank des Hamburger Hafens, der Alster und auch der historischen Innenstadt enormer Popularität als Tourismusziel. Hamburg ist aber natürlich keine reine Urlaubsdestination, schließlich haben hier rund 1,8 Millionen Menschen eine Heimat gefunden und leben in der Hansestadt.

Unter den Einwohnern von Hamburg sind auch zahlreiche ältere Menschen, die teilweise einen gewissen Pflegebedarf haben oder einsam sind und somit auf entsprechende Angebote angewiesen sind. Wenn die Angehörigen die notwendige Pflege nicht leisten können oder wollen, sind Senioren von einer adäquaten Infrastruktur abhängig, denn nur mit passenden Angeboten, wie zum Beispiel dem betreuten Wohnen, kann eine angemessene Pflege und Betreuung erfolgen. In Hamburg dürfte es diesbezüglich keine Probleme geben, denn durch das von der Sozialbehörde ins Leben gerufene „Bündnis für Altenpflege“ existiert in der Hansestadt eine ideale Basis für die Pflege-Branche. So findet man hier Pflegeheime, ambulante Dienste, TagespflegeSenioren WG und Altenheime in großer Zahl vor. Aber auch das betreute Wohnen kommt in Hamburg keineswegs zu kurz. Eine recht große Zahl an Seniorenwohnanlagen sorgt für ein umfassendes Angebot in allen Bereichen, vor allem auch in Bezug auf betreutes Wohnen in Hamburg.

Betreutes Wohnen in Hamburg

Betreutes Wohnen ist in Hamburg ohne Weiteres möglich, wobei Interessenten eine große Auswahl haben und so das Wohnen im Alter ihren individuellen Wünschen anpassen können. Der wesentliche Vorteil des betreuten Wohnens besteht darin, dass die Bewohner zwar die Pflege und Versorgung erhalten, die sie benötigen, jedoch ansonsten selbständig leben können. Dies kommt dem Wunsch der meisten alten Menschen sehr entgegen.

Gewisse Dinge und Leistungen werden demnach vom Pflegepersonal erbracht, soweit dies möglich ist gestaltet der Bewohner seinen Alltag aber eigenständig. Während in einem Pflegeheim der gesamte Tagesablauf bis ins kleinste Detail vorgegeben ist, steht beim betreuten Wohnen die Selbständigkeit und Individualität der Bewohner im Vordergrund. Diese bewohnen dann in der Regel eine eigene Wohnung innerhalb einer Seniorenwohnanlage. Das betreute Wohnen ist in Hamburg unter anderem auch als Service-Wohnen bekannt, was den Charakter dieser Wohnform recht gut beschreibt. Senioren können so eigenständig leben und gleichzeitig verschiedene Serviceleistungen in Anspruch nehmen, die ihren Alltag erleichtern und eine angemessene Versorgung, auch in Notsituationen sicherstellen.

4.7/532 ratings