Maßgebend für das Erbrecht heute in der Bundesrepublik Deutschland ist das Bürgerliche Gesetzbuch, das hier als juristische Grundlage fungiert und somit alle relevanten Gesetze, Regelungen und Vorschriften enthält. Demzufolge kann die Erbfolge in Deutschland auf zwei Arten geregelt werden, was...
In der westlichen Welt ist den meisten Menschen nicht klar, worum es sich bei der sogenannten Scharia handelt. Diese wird im Allgemeinen unter anderem mit Strafen in Zusammenhang gebracht, die im Widerspruch zu den geltenden Menschenrechten stehen. Zudem wird die...
Die gesetzliche Erbfolge bildet in der Bundesrepublik Deutschland die Basis des Erbrechts und legt verbindlich fest, welche Personen im Falle des Versterbens des Erblassers hinsichtlich der Erbschaft bevorzugt behandelt werden. Grundsätzlich liegen der im Bürgerlichen Gesetzbuch verankerten Erbfolge das sogenannte...
Sowohl das Sachenrecht als auch das Erbrecht stellen in der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Teil der Gesetzgebung dar und werden im Bürgerlichen Gesetzbuch ausführlich behandelt. Wie der Name bereits aussagt, befasst sich das Erbrecht mit einer Erbschaft, so dass es hierbei...
Das deutsche Erbrecht sieht grundsätzlich vor, dass die nächsten Angehörigen eines verstorbenen Erblassers dessen Vermögen, also auch Immobilien oder das Haus erben, sofern dieser nicht anderweitig mit einer Verfügung von Todes wegen vorgesorgt hat. In einem solchen Fall findet dann...
Im Zuge einer Arbeitslosigkeit oder aufgrund anderer Notsituationen rutschen viele Menschen in der Bundesrepublik Deutschland ins sogenannte Hartz IV und müssen demnach mit überaus geringen finanziellen Mitteln zurechtkommen. Da es sich hierbei um die essentielle Grundsicherung handelt, muss man für...
Im Rahmen der Haager Friedenskonferenzen in den Jahren 1899 und 1907 haben mehrere Staaten, die damals die bedeutendsten Mächte bildeten, einen Vertrag geschlossen, der als Haager Abkommen in die Geschichte einging und bis heute nach wie vor Bestand hat. Inhaltlich...
Wenn ein Mensch verstirbt, hinterlässt er in der Regel eine ganze Reihe an Menschen, die ihn betrauern und in Zukunft schmerzlich vermissen werden. Manchmal ist dies aber leider nicht der Fall und viele ältere Menschen sterben mehr oder weniger einsam....
Der deutsche Gesetzgeber hat Testamente, Vollmachten und Erbverträge streng reglementiert und in sogenannten Formvorschriften festgelegt, wie diese Dokumente zu gestalten sind. Auf den ersten Blick mag dies recht aufwendig und kompliziert erscheinen, nichtsdestotrotz haben die Formvorschriften aber natürlich ihre Daseinsberechtigung....
In Sachen Erbrecht hat der deutsche Gesetzgeber im Bürgerlichen Gesetzbuch eine Vielzahl an Regeln und Gesetzen definiert, die einen strengen juristischen Rahmen hierfür bilden. So existieren in diesem Zusammenhang auch zahlreiche Fristen, die vor allem für all diejenigen von Belang...