Für viele Menschen ist es zunächst eine Selbstverständlichkeit, dass sie eine Erbschaft, die ihnen zuteil wird, auch annehmen, schließlich bedeutet dies im allgemeinen Verständnis einen Vermögenszuwachs. Im konkreten Erbfall erfahren die Erben dann jedoch oftmals, das eine Erbschaft nicht zwingend...
Das Erbrecht ist einer der wesentlichen Punkte der Gesetzgebung und wird in der deutschen Rechtsprechung gleich mehrfach behandelt. In erster Linie befasst sich das Bürgerliche Gesetzbuch mit erbrechtlichen Belangen und widmet sich mit dem Fünften Buch von §§ 1922 bis...
Wer von Gesetzes wegen oder durch die gewillkürte Erbfolge eines Erblassers zum Erben wird, sollte sich nicht zu früh über einen plötzlichen Reichtum freuen, denn in vielen Fällen erweist sich eine Erbschaft keineswegs als finanzielle Bereicherung. Vielmehr ist das Gegenteil...
Ein Aufhebungsvertrag hat grundsätzlich den Zweck, ein bestehendes Vertragsverhältnis aufzuheben und so die Vertragspartner zu lösen. Insbesondere im Zusammenhang mit dem Arbeitsrecht sind Aufhebungsverträge gebräuchlich und ein viel genutztes Mittel. Im Bereich des Erbrechts erscheint ein Aufhebungsvertrag dahingegen vollkommen fehl...
Die Nachlassteilung steht im Fokus eines jeden Nachlassverfahrens und ist somit gewissermaßen der Mittelpunkt im deutschen Erbrecht. Durch den Tod eines Menschen wird dessen gesamtes Hab und Gut umgehend zu Nachlassvermögen, das nun Eigentum des Alleinerben oder der Erbengemeinschaft ist....
In den Köpfen der meisten Verbraucher wird eine Erbschaft oftmals mit Reichtum verbunden, schließlich denkt man an große Vermögenswerte wie Immobilien, die man nun erbt. Wer allerdings bereits in einen Erbfall involviert war, weiß, dass die Realität für gewöhnlich anders...
Der Tod eines Menschen ist für dessen Angehörige stets ein schwerer Verlust und verändert deren gesamtes Leben. Die Hinterbliebenen müssen plötzlich damit zurechtkommen, dass die betreffende Person für immer gegangen ist und nie wieder Teil ihres Lebens sein wird. Trotz...
In den meisten Fällen wird eine Erbschaft stets mit einem wirtschaftlichen Vorteil für die Erben verbunden, schließlich erben diese das Nachlassvermögen des verstorbenen Erblassers. Grundsätzlich ist dies absolut korrekt und zutreffend, schließlich geht aus § 1922 BGB hervor, dass im...
Viele Menschen teilen ihr Leben mit einem Haustier und haben eine enge Bindung zu ihrem Hund, ihrer Katze oder einem anderen Tier, mit dem sie gemeinsam leben. In vielen Fällen sind die Vierbeiner weitaus mehr als Haustiere und vielmehr ein...
Das moderne Erbrecht erweist sich immer wieder als überaus komplexes und auch kompliziertes Gebiet der Rechtswissenschaften, das vor allem juristischen Laien häufig Schwierigkeiten bereitet. Die große Vielzahl an Gesetzen und Regelungen macht es künftigen Erblassern und auch Erben schwer, den...