Erbschaftsstreitigkeiten gehören zu den folgenreichsten Auseinandersetzungen, die, wenn sie gerichtlich ausgetragen werden, eine Familie endgültig in zwei verfeindete Seiten spalten, die, auf den Tod eines Familienoberhauptes folgend, dessen Lebenswerk zerstören und, ganz praktisch gesehen, den Wert einer Erbschaft erheblich schmälern...
Für die meisten Menschen ist es ein unangenehmes Vorhaben, den eigenen Nachlass vernünftig zu regeln, über den eigenen Tag hinaus zu denken. Das Sterben wird in unserer Gesellschaft gerne verdrängt und so hat ein ganz großer Anteil der deutschen Bevölkerung...
Ein Immobilienerbe ist für gewöhnlich eine äußerst willkommene Sache und wird von Erben begrüßt, schließlich gibt es kaum Vermögenswerte, die eine solch große Wertbeständigkeit an den Tag legen wie Immobilien. Anders als die meisten anderen Sachwerte verlieren Immobilien im Laufe...
Im Allgemeinen haben minderjährige Erben selbstverständlich den gleichen Erbanspruch wie volljährige Erben, schließlich hat das Alter keinerlei Einfluss auf das Erbrecht. Die Kinder des Erblassers haben ein starkes gesetzliches Erbrecht. Zudem wurde durch neue Reformen auch die Gleichstellung unehelicher Kinder...
Immobilien gelten im Allgemeinen als wertbeständige Geldanlage. Zudem können Immobilien natürlich auch selbst genutzt werden und sind somit oftmals das Zuhause des Eigentümers. Folglich handelt es sich hierbei für die meisten Menschen nicht nur um eine sinnvolle Anlage, sondern vielmehr...
Streitigkeiten kommen in den besten Familien vor und lassen sich für gewöhnlich recht schnell klären. Handelt es sich aber nicht um kleinere Differenzen, sondern vielmehr um Konflikte, die die gesamte Familie entzweien, gestaltet sich dies jedoch anders. Sind die Fronten...
Im Sinne der Testierfreiheit hat jeder Bürger in Deutschland die Möglichkeit, vollkommen frei zu entscheiden, welche Personen an seinem Nachlass beteiligt werden. Diesbezüglich existieren zwar gewisse Einschränkungen, aber diese betreffen ausschließlich das Pflichtteilsrecht. Hat ein Erblasser zu Lebzeiten kein Testament...
Menschen, die nicht gerade Rechtswissenschaften studiert haben und somit Laien auf dem Gebiet des Erbrechts sind, haben oftmals Probleme, sich im Dschungel der Paragrafen zurechtzufinden und fühlen sich durch die vielen Fachbegriffe, die im Rahmen von erbrechtlichen Angelegenheiten auftauchen, häufig...
Die testamentarische Enterbung ist ein folgenreicher Schritt, den künftige Erblasser gut überdenken sollten. So erweist es sich als empfehlenswert, sich im Vorfeld intensiv mit der Testamentserrichtung zu befassen und insbesondere die gesetzlichen Vorschriften der Enterbung zu studieren. Auf diese Art...
Immobilien im Ausland erben kann zu einer recht komplizierten Angelegenheit werden. Ein einheitliches internationales Erbrecht aller Staaten gibt es nicht. Es könnten also sowohl das ausländische Erbrecht als auch die Erbschaftsteuerregelungen beider Länder zum Tragen kommen. Je nach Land und...