Sind Kreditkarten Schnäppchen oder Kostenfalle?
Kreditkarten zu besitzen ist in der heutigen Zeit gang und gäbe. Wer erbt sollte sich allerdings genau erkundigen, wie viele Kreditkarten der Erblasser hatte. Wichtig ist hierbei vor allen Dingen die Information, ob dort noch offene Verbindlichkeiten zu erfüllen sind. Der Erbe tritt nämlich in alle Verbindlichkeiten der Kreditkarte ebenso ein, wie in alle anderen Schulden des Verstorbenen. In die Erbenhaftung werden grundsätzlich alle offenen Verbindlichkeiten auf den Erben übertragen und das kann allerdings zur Kostenfalle werden.
Inhalte auf dieser Seite
Auch bei Kreditkarten die Angebote der Banken vergleichen
Grundsätzlich ist eine kostenlose Kreditkarte jedoch eine praktische Sache, weshalb immer mehr Bankkunden auf diese Option zurückgreifen. Wer gut mit Geld umgehen kann, hat sicherlich auch keine Probleme im Kreditlimit zu bleiben.
Viele Banken bieten die Option der kostenlosen Kreditkarte zusätzlich zum Girokonto an. Wieder andere verlangen zwar eine geringe Jahresgebühr, erstatten diese jedoch zurück, wenn ein bestimmter vorher benannter Betrag mit der Karte bezahlt wurde. Das kann allerdings dann doch mit Kosten verbunden sein, wenn man am Jahresende weniger Umsatz für die Kreditkartenfirma gemacht hat.
Die Kreditkarte ist ein Zahlungsmittel mit zeitverzögerter Rückzahlung
Für höchstens einen Monat hat man in aller Regel in Deutschland Zahlungsfrist, was in Amerika häufig viel großzügiger behandelt wird. Es ist auf jeden Fall sinnvoll die Kreditkarten – Anbieter zu vergleichen, denn die Bedingungen der einzelnen Banken differieren. Die Angebote sind oft unterschiedlich, während die einen tatsächliche Schnäppchen sind, muss man bei anderen auf die Kündigungsfristen schauen. Manchmal werden die Karten nur für einen kurzen Zeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt und schon in den Folgejahren werden Gebühren verlangt. Weitere Serviceleistungen sind bei Kreditkarten zumeist mit Kosten verbunden.
Die Kreditkarte – das bargeldfreie Zahlungsmittel
Wer in Deutschland oder im Ausland die Zahlung ohne Bargeld nutzen möchte ist mit einer Kreditkarte gut bedient. Dies hat jedoch auch den Nachteil, dass viele Menschen ganz schnell den Überblick verlieren. Mit der Karte oder einer EC-Karte ist rasch bezahlt und viele Menschen nutzen auch gerne den zeitlichen Kreditrahmen. Da die Forderung der Kreditkarten – Bank also logischerweise erst zeitverzögert erfolgt, ist der Erbe auch gut beraten sich speziell nach diesen ausgestellten Kreditkarten des Erblassers zu erkundigen.