Über 600.000 Menschen leben in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart, wobei in der europäischen Metropolregion Stuttgart rund 5,3 Millionen Menschen beheimatet sind. Folglich handelt es sich hierbei um eines der Ballungszentren Deutschlands und Europas. Die hohe Bevölkerungsdichte und Einwohnerzahl stellen tagtäglich...
Die Landeshauptstadt des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg, Stuttgart, beheimatet mehr als 600.000 Menschen und ist unter anderem für ihre Grünanlagen, Anhöhen und Täler bekannt, die der Großstadt einen ganz eigenen Charakter verleihen. Die umliegenden Weinberge bringen nicht nur edle Tropfen hervor,...
Der Begriff Tagesstätte ist im Allgemeinen aus dem Bereich der Kinderbetreuung bekannt, doch nicht nur Kinder können in einer solchen Einrichtung umfassend betreut werden. Insbesondere im Zuge des demografischen Wandels wächst auch die Zahl der Altentagesstätten, in denen qualifizierte Alltagsbetreuer...
Ältere Menschen weigern sich nicht selten, in eine stationäre oder teilstationäre Altenpflegeeinrichtung umzuziehen, und möchten auch ihren Lebensabend in ihrer vertrauten Umgebung verbringen. Dies ist natürlich vollkommen verständlich und sollte auch von den Angehörigen respektiert werden, sofern hierdurch keine massive...
Unter einem Burnout versteht man massive Erschöpfungszustände, die weit über das normale Maß hinausgehen und mit einer normalen Erschöpfung beispielsweise nach einem anstrengenden Tag wenig gemeinsam haben. Betroffene überfordern sich in der Regel über einen langen Zeitraum hinweg, missachten etwaige...
In Frankfurt am Main und praktisch sämtlichen Städten der Bundesrepublik zeichnet sich ein recht ähnliches Bild, denn während die jüngeren Bürger und Menschen mittleren Alters oftmals einem enormen Stress und Druck ausgesetzt sind, vereinsamen die älteren Menschen zunehmend. Ausschlaggebend hierfür...
Ältere Menschen haben oftmals einen gewissen Betreuungsbedarf und sehnen sich nach Gesellschaft und Unterhaltung. Gleichzeitig wollen sie der Familie nicht zur Last fallen oder haben nicht die Möglichkeit, von Angehörigen betreut zu werden. In Anbetracht der Tatsache, dass man mit...
Pflegebedürftige Menschen glauben oftmals, dass aufgrund ihrer Pflegebedürftigkeit keine andere Möglichkeit als der Umzug in ein Pflegeheim existiert, es sei denn Angehörige übernehmen die häusliche Pflege. In der Praxis zeigt sich aber dann, dass dies in keinster Weise der Fall...
Eine psychische Erkrankung bedeutet für den Betroffenen oftmals eine massive Einschränkung und wirkt sich auf dessen gesamtes Leben aus. Ob Depressionen, Ängste, Essstörungen, Zwänge oder andere psychische Störungen sorgen dafür, dass der Erkrankte in gewisser Hinsicht nicht am normalen Leben...
Als Erwachsener steht man für gewöhnlich auf eigenen Beinen und sorgt für sich selbst, ohne hierbei auf die Unterstützung anderer Menschen angewiesen zu sein. Diese Unabhängigkeit im Alter aufzugeben, fällt daher den meisten Menschen überaus schwer, wobei viele Senioren dies...