Mehrgenerationenhaus in Essen
Eine Gesellschaft besteht stets aus Menschen aller Altersklassen und bildet die Basis des Zusammenlebens. Das Mehrgenerationenhaus bildet hier zum Zusammenhalt einen wertvollen Beitrag. Nicht nur rechtlich und organisatorisch ist die Gesellschaft unverzichtbar, sondern auch in sozialer Hinsicht, schließlich ist Kontakt zu den Mitmenschen essentiell. Viele ältere Menschen vermissen jedoch solchen Kontakt und vereinsamen zunehmend. Grund hierfür ist oftmals die Tatsache, dass die Familie nur wenig Zeit für Besuche hat und ein ständiges Zusammenleben in einem Haushalt ohnehin nicht in Frage kommt. Vielfach werden Familienverbände auch beruflich bedingt auseinander gerissen, hier könnte auch Familienpolitik im Sinne der Familien wirken. Pflege und Betreuung werden in einer älter werdenden Gesellschaft immer wichtiger.
Insbesondere in Großstädten wie z.B. Essen fühlen sich daher viele Senioren isoliert und ihnen fehlt der Kontakt zu Kindern, schließlich kommen die Enkelkinder lediglich zu mehr oder weniger unregelmäßigen Besuchen vorbei. So oder so ähnlich gestaltet sich die Situation zwar nicht für alle Senioren, doch viele ältere Menschen leben in entsprechenden Umständen oder in einem Pflegeheim, was sie nie gewollt und gewünscht haben. Dies ist natürlich alles andere als positiv und beeinträchtigt die Lebensqualität mitunter erheblich. Um dem entgegenzuwirken, setzen vor allem Großstädte nicht nur im Essener Ruhrgebiet mehr und mehr auf entsprechende Einrichtungen, die als offene Treffpunkte aller Generationen dienen und somit den übergreifenden Austausch fördern und somit das Miteinander und Füreinander der Generationen. So existieren Mehrgenerationenhäuser in Essen und nahezu allen anderen Großstädten der Bundesrepublik.
Merkmale von Mehrgenerationenhäusern
Die Mehrgenerationenhäuser in Essen sind teilweise als stationäre Einrichtungen für Senioren organisiert, denen beispielsweise eine Kindertagesstätte angeschlossen ist. So sind die älteren Menschen angemessen versorgt und in der Obhut erfahrener Pfleger, während gleichzeitig ein regelmäßiger Kontakt zu Kindern stattfindet. Die Älteren unterstützen ihren jeweiligen Möglichkeiten entsprechend die Kinder und befassen sich mit ihnen. So können sich die Senioren nützlich machen, haben wieder das Gefühl gebraucht zu werden, und die Kinder profitieren ebenfalls von dem Umgang mit den älteren Menschen, der ihnen ansonsten im Alltag mitunter fehlt.
Abgesehen davon existieren in Essen ebenfalls Mehrgenerationenhäuser, die lediglich ambulant arbeiten und einen offenen Treffpunkt für Menschen aller Generationen darstellen und nicht nur ein 50plus Treff sind. Kinder sind hier ebenfalls bestens aufgehoben und können gemeinsam mit den Älteren spielen, basteln und lesen, während diese der Einsamkeit entkommen und eine neue Aufgabe als Leihoma oder Leihopa erhalten. Natürlich sind in einem solchen Mehrgenerationenhaus auch Menschen anderer Altersgruppen nicht nur willkommen sondern ausdrücklich erwünscht und können sich dort engagieren. Die können den Senioren den Umgang mit Computer und Handys zeigen und Ihnen so mithelfen auch das Internet entdecken zu können.
Für all diejenigen, die sich für andere einsetzen möchten oder Kontakt zu Menschen anderer Generationen suchen, erweist sich der Besuch oder auch Einzug in ein Mehrgenerationenhaus in Essen als überaus sinnvoll. Insbesondere Familien mit kleinen Kindern profitieren hiervon maßgeblich und in späteren Jahren dann die Senioren mit einer guten Seniorenbetreuung in Essen und so e gewinnen beide Gruppen ein großes Stück an Lebensqualität zurück.