Wie der Name bereits aussagt, bedeutet ein Erbverzicht den Verzicht auf den Nachlass, also eine zukünftige Erbschaft. Der betreffende Erbe erklärt im Rahmen einer vertraglichen Vereinbarung, dass er auf sein gesetzliches Erbrecht verzichtet und somit keinerlei erbrechtliche Ansprüche am Nachlass...
Im Zuge einer Schenkung überträgt der Schenker ganz bewusst einen Teil seines Vermögens auf den Beschenkten, wobei dies bei einer Schenkung natürlich unentgeltlich und mit Einverständnis beider Beteiligten geschieht. In § 516 BGB findet sich die juristische Grundlage für Schenkungen....
In Anbetracht der Tatsache, dass nichteheliche Lebensgemeinschaften in der Bundesrepublik Deutschland nicht juristisch verankert sind, ergeben sich diesbezüglich gravierende Unterschiede zur klassischen Ehe. Für die beiden Partner selbst ist dies jedoch mitunter gar nicht so offensichtlich, insbesondere wenn sie wie...
Bürokratische Angelegenheiten gehören in der Regel zu den letzten Dingen, an die man denkt, wenn ein geliebter Mensch verstorben ist. Nichtsdestotrotz müssen sich die Hinterbliebenen auch hierum kümmern und eine Vielzahl an organisatorischen Dingen regeln. So muss man sich um...
Das deutsche Erbrecht ist ohne Frage ein überaus komplexes Gebiet der Gesetzgebung und unterliegt einer Vielzahl an Regelungen, die allesamt im Bürgerlichen Gesetzbuch juristisch verankert sind. Bei dem Erbrecht handelt es sich jedoch in keinster Weise um ein starres Konstrukt,...
Künftige Erblasser und Erben fühlen sich von der Komplexität des deutschen Erbrechts in vielen Fällen vollkommen überfordert und haben somit mehr oder weniger schwerwiegende Probleme oder Erbrecht Fragen, was die Nachlassregelung betrifft. Dies beginnt bereits mit dem Zeitpunkt, zu dem...
Jährlich werden in Deutschland rund 150 Milliarden Euro vererbt, wovon der Staat gleich seinen Anteil fordert. Meistens trifft die Vermögenden selbst die Schuld an den hohen Erbschaftssteuern. Wenn sie nämlich keine ausreichende Nachlass Regelung getroffen haben, schadet das meist nur...
Eine Erbschaft macht nicht immer reich. Im Gegenteil, sie kann auch aus Verbindlichkeiten bestehen und man muss Vorsicht walten lassen um nicht nur einen Haufen Schulden erben und dafür geradestehen zu müssen. Allerdings ist niemand dazu verpflichtet, Erbe zu werden....
In der Bundesrepublik Deutschland steht mit Wohn-Riester eine sogenannte Wohnrente für all diejenigen zur Verfügung, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen und das Eigenheim auch zur Altersvorsorge nutzen möchten. Indem man frühzeitig eine Immobilie erwirbt, steigert...
Rechtsanwälte befassen sich im Allgemeinen mit sämtlichen Gebieten der Rechtssprechung und sind somit immer dann die richtigen Ansprechpartner, wenn es um juristische Angelegenheiten geht. In vielen Situationen besteht zwar keine Anwaltspflicht, doch es erweist sich dennoch als überaus ratsam, einen...