Für die Rechtsprechung zur Erbschaft sind in der Bundesrepublik Deutschland die Nachlassgerichte als Teile der örtlichen Amtsgerichte zuständig. Juristische Basis für die entsprechenden Gerichtsurteile beim Erben und Vererben ist das Fünfte Buch des Bürgerlichen Gesetzbuches. Da dieser Part des BGB...
Immobilien können nicht nur als Wohnraum dienen, sondern erweisen sich für den Eigentümer oftmals auch als beständige Wertanlage, so dass sich die Investition in ein Haus gleich doppelt lohnt. Einerseits kann man dem Mieter-Dasein entfliehen und erwirbt ein Eigenheim und...
Ein eigenes Haus hat für viele Menschen einen enorm hohen Stellenwert, schließlich erfüllt es gleich mehrere Aufgaben. In erster Linie handelt es sich bei dem Eigenheim für gewöhnlich um das Zuhause. Zudem werden Immobilien oftmals als Anlage genutzt und dienen...
Die eigenen vier Wände stellen für viele Menschen einen echten Lebenstraum dar und sind demnach eines der großen Ziele, die diese erreichen möchten. Dass man hierfür einige Entbehrungen in Kauf nimmt und einen beträchtlichen Teil seines Vermögens für das Eigenheim...
Indem man eine Ehe mit einem anderen Menschen eingeht, verändert man sein ganzes Leben, auch wenn man zuvor bereits als Paar zusammengelebt hat. Vor allem in juristischer Hinsicht ergeben sich durch die Eheschließung weitreichende Folgen. Während die Partnerschaft zuvor keinen...
Geht es um den Erwerb einer Immobilie, erweist sich die Grunderwerbsteuer als notwendiges Übel, das man gezwungenermaßen hinnehmen muss. Juristische Basis für die Grunderwerbsteuer in der Bundesrepublik Deutschland ist das Grunderwerbsteuergesetz, das den Fiskus legitimiert, beim Erwerb eines Grundstücks durch...
Immobilien erfreuen sich seit jeher großer Popularität und gehören aus diesem Grund zu den großen Lebensträumen vieler Menschen. So ist der Wunsch, nicht mehr zur Miete zu wohnen, sondern in den eigenen vier Wänden leben zu können, ausschlaggebend für den...
Die Erbmasse ermitteln sollten Erben in jedem Falle, zum Einen schlägt der Fiskus zu und zum anderen kann das Erbe auch hoch verschuldet sein, was ebenfalls eine böse Falle sein kann, wer will schon Schulden erben?. Wenn ein Mensch verstirbt,...
Immobilien gehören häufig zum Nachlass eines verstorbenen Erblassers und es liegt somit in der Natur der Sache, das man auch das Vererben seines Besitzes selbst in die Hand nimmt. Immobilien gehören im Allgemeinen zu den beständigsten Kapitalanlagen und werden aus...
Die Aussicht darauf, dass man eines Tages verstirbt und all das, was einem im Leben so viel bedeutet, zurücklassen muss, macht wohl den meisten Menschen mehr oder weniger große Angst. Vor allem die Tatsache, dass man seine Lieben zurücklässt und...