Karriere 50plus – So kann es gelingen

Die Generation 50plus tut sich oftmals schwer auf dem Arbeitsmarkt, was vor allem auf die Skepsis der Unternehmen zurückzuführen ist. Der demografische Wandel sowie das steigende Renteneintrittsalter sorgen dafür, dass Menschen um die 50 noch einige Berufsjahre vor sich haben und die Rente keineswegs zum Greifen nahe ist. Wer sich in diesem Alter beruflich neu orientieren will oder muss, erlebt nicht selten Ablehnung und bekommt das Gefühl, gewissermaßen unvermittelbar zu sein. Unabhängig von der umfangreichen Berufserfahrung sowie etwaigen Qualifikationen erscheint das fortgeschrittene Alter als K.O.-Kriterium auf dem Arbeitsmarkt. Ganz so aussichtslos ist es mittlerweile aber nicht mehr, obgleich dieser Eindruck durchaus noch entstehen kann.

In vielen Unternehmen hat ein Umdenken eingesetzt, so dass ältere Bewerber nicht kategorisch ausgeschlossen werden. Dennoch braucht die Generation 50plus besonders viel Geduld und Überzeugungskraft, wenn es um die Jobsuche geht. Jenseits der 50 gehört man längst noch nicht zum alten Eisen und muss potenzielle Arbeitgeber ebenfalls davon überzeugen. Wer sich dessen nicht bewusst ist und seinem Schicksal mehr oder weniger ergibt, tut sich auf dem Arbeitsmarkt mehr als schwer und ist so mitunter bis zur Rente auf staatliche Unterstützung angewiesen. Nach vielen Jahrzehnten der Erwerbstätigkeit ist dies ein schwerer Schlag, den man aber keineswegs hinnehmen muss. Bei älteren Bewerbern ist somit ein hohes Maß an Eigeninitiative gefragt.

Karrieretipps für die Generation 50plus

Die Generation 50plus sollte nicht auf das Wohlwollen möglicher Arbeitgeber vertrauen, sondern stets betonen, welche Vorteile sie bieten kann. Umfassende Qualifikationen, jahrelange Berufserfahrung sowie eine hohe Lebenserfahrung sind vor allem in gehobenen Positionen gefragt und oftmals die Bereiche, in denen Ältere in besonderem Maße punkten können. Trotz des fortgeschrittenen Alters sollte man den Bewerbungsprozess daher voller Selbstvertrauen angehen und sich vor Augen führen, dass man ein echter Gewinn für ein Unternehmen sein kann. Mit einer positiven Ausstrahlung gelingt es zudem deutlich leichter, andere von sich zu überzeugen, was vor allem im Bewerbungsprozess von großer Wichtigkeit ist.

Damit die Karriere 50plus gelingt, sollten ältere Bewerber unter anderem die folgenden Tipps beherzigen:

  • Bewerbungsunterlagen aktualisieren
    Die Bewerbungsunterlagen älterer Menschen sind oftmals nicht aktuell und müssen folglich zunächst auf Vordermann gebracht werden. Dabei sollte man besonderen Wert auf eine angemessene Schwerpunktsetzung im Lebenslauf achten.
  • Bewerbungsgespräche adäquat vorbereiten
    Im Bewerbungsgespräch sind Authentizität, Offenheit und Selbstsicherheit von der Generation 50plus gefordert, um die Personaler von den eigenen Qualitäten überzeugen zu können.
  • Kontakte nutzen
    Wer bereits einige Arbeitsjahre auf dem Buckel hat, verfügt zumeist über vielfältige Kontakte, die es auf Jobsuche zu nutzen gilt. Über das eigene Netzwerk kann man mitunter weiterempfohlen werden oder auch auf Stellen stoßen, die gar nicht öffentlich ausgeschrieben werden.

Da das Berufsleben nicht mit dem 50. Geburtstag endet, sollte die Generation 50plus offen für Neues sein und die genannten Tipps berücksichtigen, um den beruflichen Werdegang erfolgreich fortzusetzen.

4.6/531 ratings