Navigation ein-/ausblenden
Anfangsbuchstabe "V"
- VererbenAuf den ersten Blick erscheint es nicht weiter schwer, etwas zu vererben, ...
- VerfügungenVerfügungen im Erbrecht werden im Testament festgelegt, deshalb nennt ...
- VerfügungsbefugnisMit dem Begriff Verfügungsbefugnis bezeichnet man die juristische Macht ...
- VerfügungsbeschränkungenAls Verfügungsbeschränkungen bezeichnet man im Allgemeinen die Grenzen, ...
- VerfügungsbeschränkungenAls Verfügungsbeschränkungen bezeichnet man im Allgemeinen die Grenzen, ...
- VergleichswertverfahrenIn § 13 der Wertermittlungsordnung ist das sogenannte ...
- Verjährung Pflichtteil Relativ häufig kommt es vor, dass direkte Nachkommen oder andere ...
- VerjährungshemmungZivilrechtlich beschreibt der Begriff Verjährung den Ablauf der ...
- VermächtnisIn einem Testament oder Erbvertrag kann die Übertragung eines einzelnen ...
- VermögensnachfolgeMit dem Begriff Vermögen wird das komplette Eigentum eines Menschen ...
- VersorgungsfreibetragDer Ausdruck Versorgungsfreibetrag entstammt dem deutschen Steuerrecht ...
- VersorgungsvollmachtJeder Mensch könnte plötzlich und unerwartet ein Pflegefall werden. ...
- VerwandtenerbfolgeDie Verwandtenerbfolge ist die gesetzliche Erbfolge, die regelt, wer ein ...
- VerzichtserklärungenWie der Name bereits aussagt besteht der zentrale Sinn und Zweck einer ...
- VollmachtDie Vollmacht gibt einer Person Vertretungsmacht für ein bestimmtes ...
- Vollmacht MusterWir stellen Ihnen auf unseren Seiten gerne Anregungen und einige Muster, ...
- VollmachtenMit einer Vollmacht kann der Verfasser eines solchen Dokuments einer ...
- VollmachtserklärungJeder Mensch kann im Laufe seines Lebens in eine Situation kommen, in der ...
- Vor- und NacherbschaftWer sein Vermögen nicht der gesetzlichen Erbfolge entsprechend vererben ...
- VorausDer Begriff Voraus beschreibt einen zusätzlichen Erbteil, der ...
- VorausvermächtnisUnter einem Vorausvermächtnis versteht man ein Vermächtnis, das dem ...
- VorempfangIm deutschen Erbrecht werden Zuwendungen, die ein Erblasser noch zu ...
- VorerbeEin Vorerbe erbt den Nachlass eines Erblassers bis zum Eintritt eines ...
- VorerbschaftBei einer Vorerbschaft geht der Nachlass oder ein Teil des Nachlasses ...
- Vorlage TestamentFür unterschiedlich konstruierte Erbfälle haben wir in unseren Artikeln ...
- Vorlage Testament handschriftlichEs gibt grundsätzlich zwei verschiedene Testamenformen, die jede für ...
- VormundschaftDie Vormundschaft bezeichnet die allgemeine Fürsorge für das Kind und ...
- VormundschaftsgerichtDas Vormundschaftsgericht ist in einer Abteilung des Amtsgerichts ...
- VorsorgemaßnahmenMit fortschreitendem Alter rückt für viele Menschen der Tod immer mehr ...
- VorsorgeverfügungDie Frage ob man zu jung ist für das Erstellen einer Vorsorgeverfügung ...
- VorsorgevollmachtDurch einen Unfall kann man plötzlich und unerwartet zum Pflegefall ...
- Vorsorgevollmacht FormularDie Formulare für Vorsorgevollmachten dienen zur Vorlage zur Erstellung. ...
- Vorsorgevollmacht MusterRechtlich gibt es im Allgemeinen keine Bedenken bezüglich der Verwendung ...
- Vorsorgevollmacht VordruckBevor wir uns dem Vorsorgevollmacht Vordruck zuwenden, noch ein wichtiger ...
- Vorsorgevollmacht VorlageEs gibt die sinnvolle Registrierungsmöglichkeit bei Vorsorgevollmachten. ...
- Vorweggenommene ErbfolgeDer Begriff vorweggenommene Erbfolge im Erbrecht bezeichnet lebzeitige ...
- Vorzeitiger ErbausgleichMit dem vorzeitigen Erbausgleich ist die lebzeitige ...
- Vorzeitiges ErbeEin vorzeitiges Erbe bezeichnet einen vorzeitigen Erbausgleich, das ...